Alles Auftritt

Alles Auftritt

Singen ist so viel mehr als Stimme. Deshalb bieten wir in den Alles Auftritt-Workshops Inspiration und Wissen für die Realisierung Eurer Projektideen von Live-Veranstaltungen (GEMA, Preisverhandlungen usw.) über Choreographie bis hin zu Projektkonzeption und Arrangements.

  • Vom Sound zur Aufnahme
  • Let’s write – Arrangieren für Popchor
  • Choreografie – wie (?) Sänger tanzen!
  • Let me entertain you: Storytelling auf der Bühne
  • Veranstaltung live
  • Vom Notenblatt zum mp3

Vom Sound zur Aufnahme

Tino Spieß

Einen A Cappella Song zu produzieren ist heute einfacher denn je, denn gutes Studio-Equipment muss nicht mehr ein halbes Vermögen kosten.
Tino Spieß beschäftigt sich seit vielen Jahren mit dem Thema „Homerecording“ und spezialisiert sich bei seit ca. 5 Jahren auf A Cappella Musik.

Inzwischen hat er sich ein eigenes Studio aufgebaut und weiß, worauf es bei guten Produktionen ankommt.
In diesem Workshop werden die Grundlagen moderner a cappella Produktionstechniken erläutert. Dabei wird vor allem auf Aufnahme, Editing und Mixing der Gesangs- und Beatboxspuren eingegangen.
Somit wird ein Grundstein für das erfolgreiche Produzieren von Songs in den eigenen vier Wänden ohne teures Tonstudio gelegt.
Falls vorhanden, können wir bereits erstellte Aufnahmen und Mixes von Workshopteilnehmern gemeinsam analysieren und besprechen. Bitte hierfür einige Tage vorher eine mp3/wav-Datei an info@vocal-producktions.de senden.

Let’s write – Arrangieren für Popchor

Patrick Prestel

Die Popchorszene boomt und mit ihr die Nachfrage nach spannenden Arrangements von kreativen Arrangeur*innen. Denn gerade das Arrangement kann einen Song zusätzlich würzen. Doch wie schreibt man ein Chorarrangement?

In diesem Workshop gehen wir den Weg vom leeren Blatt über die Ideenfindung Schritt für Schritt bis hin zum fertigen Arrangement. Grundkenntnisse in Harmonielehre sind von Vorteil, aber nicht erforderlich. Zielgruppe sind alle, die einen Einstieg in das Arrangieren finden möchten oder sogar schon erste Arrangements geschrieben haben.

Let me entertain you: Storytelling auf der Bühne

Karin Hirmer

Was macht ein Konzert zu einem guten Konzert? Gute Musik. Warum erinnert man sich an manche Konzerte besser als an andere? Weil man auch zwischen den Stücken gut unterhalten wurde. Der Workshop zeigt verschiedene Möglichkeiten wie man einen roten Faden spinnen kann, sowohl musikalisch als auch gesamtinhaltlich. Außerdem hat Karin Hirmer einige Tipps parat, um typische Stolperfallen zu umgehen, von Umbauten zu Humor, von Moderation zur Bühnenpersona.

Choreografie – wie (?) Sänger tanzen!

Kilta Rainprechter

Der 60-minütige workshop bietet einen kleinen Einblick in die Trickkiste der Choreografie.
Wie kann ich schnell und überzeugend einen Song in Bewegung umsetzen?
Wie entstehen originelle Bewegungschöre?
In Improvisationen, geführten Übungen und Gruppenarbeit lernen wir die Grundlagen der Verbindung von Musik und Bewegung kennen.


Formationen, Rhythmus, Bewegungsvielfalt – Choreografie macht Spass und unterstützt durch ihre Körperlichkeit im besten Falle jeden Sänger in seiner Ausdruckskraft!

Bitte Jogginghose, Körper und Stimme mitbringen!

Veranstaltung live

Witalij Schmidt

Allein ein geiles Konzertkonzept zu haben, ist noch nicht alles… ein geiles Konzert zu verwirklichen, das ist die wahre Kunst! Worauf es dabei ankommt, erfahren die Teilnehmer*innen in diesem Workshop von Witalij Schmidt, der wertvolle Tipps und Tricks zur Veranstaltungsorganisation verrät.

Vom Notenblatt zum mp3

Jens Falck

In diesem einstündigen Workshop wird dir gezeigt, wie du mit dem Notationsprogramm Sebelius für die einzelnen Stimmgruppen in deinem Chor, deinem Ensemble oder deiner Band MP3-Dateien von einem Notenblatt erstellen kannst.

Hier geht’s zu den anderen Workshop-Kategorien