Die Klangkörper-Workshops drehen sich um Körpergefühl, Stimmpflege und Style auf der Bühne.
Folgende Workshops könnt Ihr besuchen:
- Stimmpflege im Alltag
- Yoga für Sänger*innen
- Choreografie und wirkungsvolles Staging
- Stimmregeneration Plus+
- Funktionelle Entspannung
- Stimmapparat beim Singen (Vortrag)

Der A Cappella Camp Workshop bietet in diesem Jahr viele praktische und leicht umsetzbare Übungen, um die Stimme im Gesangs- und Sprechalltag künftig mit mehr Bewusstsein und Ökonomie nutzen zu können.
Der Workshop umfasst:
• professionelle Sprech- und Atemtechniken
• ein schonendes „Warm-up“ und „Cool-down“ für jeden Tag
• Entlastung der Stimme durch ökonomische Haltungsveränderungen, Atmung und Artikulation
• mühelose und ökonomische Lautstärkevariation und -steigerung
• Achtsamkeit und Aufmerksamkeit auf Stimm- und Sprechweise
Yoga für Sänger*innen
Meike Wolf

Beim Singen wirkt der ganze Körper mit. Der Klang, in die Kehle entstehend, wird durch den ganzen Körper verstärkt und dehnt sich in ihm aus. Der Körper „formt“ die Stimme und wirkt gleichzeitig als „Resonanzraum“. Deswegen ist eine bunte, vielseitige Yoga–Praxis für Sängerinnen bestens geeignet.
Mit ausgesuchten Bewegungsabläufen, Haltungen und Atemtechniken aus dem klassischen Yoga beüben wir in diesem Workshop den Rumpf mit seinen Räumen und Strukturen, den Kopf und den Mund- und Kehlraum. Stehende, stabilisierende und kräftigende Haltungen unterstützen die persönliche Standhaftigkeit, den Kontakt zum Boden und ermöglichen eine wahrhaft bühnenreife Präsenz.
Bitte Jogginghose (altern. bequeme Kleidung) mitbringen!
Choreografie und wirkungsvolles Staging
Kilta Rainprechter

Ideen angefragt, wir schreiben dann die WS-Beschreibung
Die wenigsten Chöre geben sich heute damit zufrieden, dass die Sänger und Sängerinnen in ihre Noten starren und die richtigen Töne von sich geben. Und auch die Chorsänger und Chorsängerinnen wollen sich gerne präsent auf der Bühne zeigen und ihren essentiellen Teil zur Gesamtwirkung beitragen.
In Improvisationen, geführten Übungen und Gruppenarbeit lernen die Teilnehmenden die Grundlagen der Verbindung von Musik und Bewegung kennen. Formationen, Rhythmus, Bewegungsvielfalt – Choreografie und Präsenz auf der Bühne machen Spaß und unterstützen durch ihre Körperlichkeit die Sänger*innen und den gesamten Chor in ihrer Ausdruckskraft.
Bitte Jogginghose (altern. bequeme Kleidung) mitbringen!
Stimmregeneration Plus
Julia Fröhlich

In Fortsetzung zum Workshop 2019 zeigt Julia Fröhlich weitere Ideen zur Stimmregeneration. Die Stimme gesund halten ist das eine, aber was, wenn man durch Infekte, unguten Einsatz oder Überbeanspruchung Probleme mit dem Stimmapparat hat? Der Workshop zeigt stimmtherapeutische Techniken, u.a. LaxVox, zur Regeneration und Stimmerholung.
LaxVox nur Anschauungsmaterial
Funktionelle Entspannung (FE) – Mein Körper spricht mit mir
Meike Wolf

Der A Cappella Camp Workshop bietet euch einen weiteren Weg euren Körper für den Gesang und die Bühne bereit zu machen. Hier erfahren Teilnehmende wahrzunehmen, was der Körper und die Stimme tun und brauchen, und zu beschreiben, wo welche Wahrnehmung oder Bewegung „sitzt“. Schließlich arbeiten Sänger*innen über Bilder und diese Bilder setzen voraus, dass man den eigenen Körper gut spüren kann und kennt.
Funktionelle Entspannung FE
Eine tiefenpsychologisch fundierte, körperpsychotherapeutische Methode
Von Marianne Fuchs in den vierziger Jahren entwickelt, ermöglicht uns die Methode eine Belebung und Schulung der teils sehr feinen, subtilen körperlichen Wahrnehmung und des subjektiven Erlebens der eigenen Leiblichkeit. Kleine Bewegungsreize in den großen und kleinen Gelenken wirken, über gelenkeigene Mechanorezeptoren, aktivierend auf das Zwerchfell. Der damit mögliche freie, autonome Atemrhythmus wird dabei im „Lassen“ gesucht: sich dem Boden überlassen, das eigene Gewicht spüren, das Bewegt-Werden spüren.
Dieser Workshop soll die Grundlagen und „Spielregeln“ der FE vermitteln und zeigen, wie das Erleben von
• Halt (Außen- und Innenhalt)
• Grenze
• Raum
• Rhythmus und
• Pause
in der Stimm- und Körperarbeit eingesetzt werden kann.
Stimmapparat beim Singen
Julia Fröhlich

Als gemeinsamen Einstieg in das A Cappella Camp bieten wir eine Einführung in die Anatomie des Stimmapparats, um auf ein gemeinsames Vokabular für die Workshops zugreifen zu können. Der Schwerpunkt liegt auf dem Stimmapparat beim Singen.
Julia Fröhlich stellt in ihrem 30-minütigen Vortrag die anatomischen Grundlagen zu diesen Themen vor:
• Stimmgebung/ Kehlkopf
• Zwerchfell
• Haltung
• Atmung
• Artikulation
Die Workshops selbst gehen nicht im Detail auf diese Grundlagen ein, deshalb ist der Vortrag für alle Teilnehmenden frei zugänglich und sinnvoll.
Hier geht’s zu den anderen Workshop-Kategorien