Der Schwerpunkt der Vocals-Workshops liegt auf dem Gesang. Hier werden zum Beispiel Sessions zu Blending and Sound, Belting und Popstimme im Chor angeboten.
- „…damit die Stimme zur Stimmung passt!“
- Rhythm is a Singer! / Feel the Rhythm! – Groove im Popchor
- Harmonie Pür
- Sounds like emotion
- Belting und Mix im Chor
„…damit die Stimme zur Stimmung passt!“
Vroni Bertsch

Im Mittelpunkt dieses Workshops steht die „Text“arbeit an unterschiedlichen Ausschnitten verschiedener a cappella Arrangements.
Gerade im Chor ist es besonders wichtig, dass alle Sängerinnen und Sänger wissen, was sie singen und auch eine gemeinsame Erzählhaltung finden.
Hierbei spielt eine einheitliche Phrasierung eine ebenso wichtige Rolle wie pünktliche Absprachen oder ein gleichklingender Sound. Je nach Klangfarbe werden unterschiedlichen Stimmungen erzeugt – auch in den Begleitstimmen. Diese sollten die Melodie und den Text unterstützen, sich mit ihr (weiter)entwickeln und Atmosphäre schaffen.
In 90 Minuten werden wir uns auf die Suche machen nach unterschiedlichen Textinterpretationen, nach Wegen, diese dem Publikum zu vermitteln und nach der passenden Stimme für jede Stimmung.
Rhythm is a Singer! / Feel the Rhythm! Groove im Popchor
Patrick Prestel

Groove ist in Chören populärer Musik ein entscheidender Faktor. Denn erst wenn es so richtig groovt, macht es sowohl den Sängerninnen wie auch dem Publikum Spaß. In diesem Workshop kommen wir dem Geheimnis des Grooves auf die Spur und beschäftigen uns mit Timing und Rhythmik – in Übungen und konkreten Chorarrangements. Dabei geht es darum, verschiedene Rhythmen und Grooves zu spüren, zu singen und zu klatschen. Außerdem lernen wir Tools kennen, um als Chorleiterin seinen Sängerinnen Groove und Rhythmen zu vermitteln. Zielgruppe sind alle, die gerne singen, insbesondere Chorsängerinnen, Chorleiterinnen und Musiklehrerinnen.
Harmonie Pür
Gunther Conrad

Harmonielehre, Gehörbildung anhand von Beispielen, sofort singen lassen
Reverse Engineering
Einfache Tricks zum Satzgesang – Schwierigkeiten durch die Lage (statt der Terz drüber die sechste drunter nehmen zu müssen, statt Terz drunter, das kein Akkordton ist).
Sounds like emotion
Stefanie Polster

Emotion und primal Sounds (Töne aus dem Gefühlsalltag) Poppige Höhen
Entdecke Deine Soundpalette
Soundmöglichkeiten im Popchor
Belting und Mix im Chor
Karin Behrens

Belting und Mix sind zwei der am häufigsten gebrauchten Stimmnutzungen des populären Gesangs und somit auch für Chöre unentbehrlich. Aber was ist eigentlich der Unterschied zwischen diesen beiden Singarten – funktional und auditiv? Und wie kann man solche Klänge erzeugen?
Die Wege hierhin können vielfältig sein – je nach Art der Produktion und gewünschtem Sound.
In diesem Workshop werden wir uns beiden Stimmnutzungen auf verschiedene Herangehensweisen nähern und erkunden, wie variabel das Klangfarbenspektrum innerhalb des Belting und Mix ist.
Hier geht’s zu den anderen Workshop-Kategorien