Team

Stefanie Polster

Initiierung Planung Konzeption  Workshopleitung

Studium an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ in Berlin und Abschluss als Diplom-Solistin und Gesangspädagogin im Fach Jazz-/Popularmusik

Mitglied im Bundesjazzorchester unter der Leitung von Peter Herbolzheimer

Solo- und A Cappella-Projekte mit „Peter and the Wolvettes“

Engagements bei „Glanzlichter“ im Friedrichstadtpalast Berlin, Sängerin beim „Swing Dance Orchester Berlin“, bei den „Honey Bees“ – einer Andrew Sisters Band

Darstellerin bei div. Abba-Formationen

Mehrjährige erfolgreiche Tourneen mit einer Musical-Produktion im ganzen deutschsprachigen Raum als Solistin und als Moderatorin

Dozententätigkeit als Gesangspädagogin und Chorleiterin  

(Photo Credits: Stefanie Polster)

Karin Hirmer

Initiierung  Planung  Konzeption  Workshopleitung

1996 Immigration aus Niederbayern in das oberpfälzische Regensburg.

Während des Studiums (Germanistik / Anglistik / Amerikanistik) sang sie in vielen Chören der Domstadt bis sie 2007 im Heart Chor Regensburg eine musikalische Heimat fand.

Mit dem Heart Chor Planung und Durchführung u.a. der Konzeptkonzerte „Songs of Heaven and Hell“ (2010), „Bahnhofslieder“ (2013), „Sing Sing“ (2018), seit 2017 als Vorstand.

2012 Gründungsmitglied der A Cappella Band Singbar.

Für sie zählt in der Musik, dem modernen Chorgesang einen angemessenen Stellenwert zu geben, das lokale Netzwerk zu stärken und auch im Freizeitbereich Professionalität an den Tag zu legen.

(Photo Credits: Karin Hirmer)

Witalij Schmidt

Initiierung  Planung  Konzeption   Öffentlichkeitsarbeit

1995 als Russlanddeutscher nach Deutschland emigriert.

Studium der Slavistik und Germanistik, Studium im Elitestudiengang „Osteuropastudien“ und Promotion zur Deklamationstheorie an der Universität Regensburg.

Seit 1998 Mitwirkender, Schauspieler und Leiter unterschiedlicher studentischen Theatergruppen im Theater an der Universität Regensburg, darunter „Lunatiki“, „MUT – Modernes Uni Tanztheater“ und „Varietäter“.

Von 2013 bis 2014 Mitarbeit an der Konzeption, Organisation und Realisierung von Veranstaltungen des Kultur- und Business-Forums „Russische Tage in Europa“ (Baden-Baden) und des Festivals „III. Russische Kulturtage“ mit Deutschlandtourneen von Wladimir Spiwakow, Igor Butman, Dmitri Chworostowski, Larissa Rubalskaja, des Theaterhauses „Sowremennik“ und Auftritten des Sankt Petersburger Balletts von Boris Eifman.

Seit 2015 Inhaber der Kulturagentur „AD ASTRA events“ und Initiator des Regensburger Straßenmusikerwettbewerbs „Sternschnuppe(r)nnacht“.

(Photo Credits: Witalij Schmidt)

Jens Falck

Initiierung  Planung  Konzeption  Öffentlichkeitsarbeit

1962 als Fishkopp geboren und 1992 nach Bayern zum Studieren emigriert und gestrandet.
Hauptberuflich Informatiker im RZ der Stadt Regensburg.

Der musikalische Funkenflug erfolgte im Alter von 11 Jahren als DASH-Trommelspieler. Ein Jahr später autodidaktisches Studium des Gitarrenspiels und bald darauf die erste Banderfahrung (lach).
Nach langer musikalischer Auszeit (1992 – 2000) Wiedereinstieg als Tenor im Pop-Chor des Lokschuppens.
Anschließend Mitglied des Regensburger Vokalensembles Fast8.
Nach 2 Jahren Wechsel zum Salonorchesters Sinzing als Sänger. 
2012 Gründung der A-Cappella Pop Band Singbar.
Seit 2009 Bass II im Heart Chor.
2015 Gründung der Acoustic Pop Duos 2ndHOME.
 

 (Photo Credits: Jens Falck)